Wenn Beton erhärtet, kommt die Hydratation, ein exothermer chemischer Vorgang, durch Wasseranbindung des Zements, vor. Die dabei frei werdende Menge an Wärme ist die Hydratationswärme. Angegeben wird diese in J / g. Bei Bauteilen, die innen langsamer abkühlen als außen, kann die Abführung dieser Wärme zu Problemen in Form von Spannungen und Rissen führen.